Nachtlicht zum Wickeln: Der praktische Ratgeber für entspannte Wickelzeiten 2025

Wie heißt es bekanntlich: „und täglich grüßt das Murmeltier“. Dieses Zitat, bekannt aus Film und Leben, trifft perfekt auf die alltäglichen Situationen einer frisch gebackenen Mami zu. Jeden Tag aufs Neue heißt es für Mama und Kind, aufstehen, wickeln, füttern, spielen, schlafen und wieder von vorne.

Gerade das Thema Wickeln stellt viele Eltern vor große Herausforderungen. Hierbei muss es immer schnell gehen und richtig problematisch wird es in der Nacht, wenn die Sicht sowie der Stress zur zusätzlichen Belastung hinzukommen.

Hier schafft ein Nachtlicht zum Wickeln Abhilfe. Wie nützlich die kleinen Beleuchtungen der Nacht sein können und welche wirklich empfehlenswert sind, klären wir in diesem Artikel.

Nachtlicht zum Wickeln

Ist ein Nachtlicht zum Wickeln sinnvoll?

Viele Eltern fragen sich, ob ein Licht zum Wickeln wirklich erforderlich ist, schließlich besitzen wir bereits einige Lampen. Auf jeden Fall, denn die Vorteile liegen auf der Hand.

Im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungen ist ein reines Wickellicht speziell auf die Bedürfnisse von Eltern und Kind während des Wickelvorgangs angepasst. Es spendet ausreichend Licht, damit das Baby beim Wickeln gut erkennbar ist und gleichzeitig nicht geblendet wird.

Hier lautet die Devise: so wenig Licht wie möglich, um den Biorhythmus des Säuglings nicht zu stören.


Das muss ein gutes Wickellicht können

Wenn Du den Entschluss gefasst hast, Dir ein Nachtlicht zum Wickeln anzuschaffen, gibt es einige wichtige Merkmale, die es erfüllen sollte. Diese sorgen für einen ruhigen Wickelvorgang, der weder Eltern noch das Baby belastet.

1. Die Leuchte muss dimmbar sein
Es ist entscheidend, dass sich das Licht individuell dimmen lässt. Nichts ist schlimmer, als von zu heller Beleuchtung beim Wickeln geblendet zu werden. Ein gedimmtes, warmweißes Licht unterstützt ein entspanntes Wickeln und hilft Deinem Baby, nach dem Wickeln schnell wieder einzuschlafen.

2. Einfache Bedienbarkeit
Das Wickellicht sollte leicht ein- und auszuschalten sein. Ideal sind Lampen mit Touch-Funktion oder Dämmerungssensoren, die sich mit nur einem Finger bedienen lassen. Verzichte unbedingt auf Lichter, die sich durch Klatschen einschalten – das könnte Dein Baby erschrecken.

3. Gute Beschaffenheit
Da das Wickellicht häufig in Gebrauch ist, sollte es hochwertig und sicher sein. Achte auf geprüfte Qualität und Sicherheitszertifikate. Gute Wickellichter sind heutzutage erschwinglich und eine lohnende Investition für ruhige Nächte.

Nachtlicht sinnvoll

Welches Nachtlicht für den Wickeltisch ist empfehlenswert?

Wir haben verschiedene Nachtlichter für Kinder unter echten Bedingungen getestet. Besonders überzeugt hat uns das Eggy Egg RGB Nachtlicht, das sich speziell für das Wickeln bestens eignet.

Eggy Egg RGB Nachtlicht
Eggy Egg RGB Nachtlicht
⭐⭐⭐⭐☆

Das Eggy Egg bietet eine angenehme, nicht aufdringliche Lichtfarbe, die sich individuell dimmen lässt. Es ist leicht, weich und tragbar – ideal zum Mitnehmen nach dem Wickeln. Dank seiner guten Qualität und einfachen Bedienbarkeit ist es unser Favorit für den Wickeltisch.


Umfrage: Welches Licht nutzt du zum Wickeln? 💡

Welches Licht verwendest du beim Wickeln deines Babys am liebsten?

Fazit ✔️

Ein gutes Nachtlicht zum Wickeln ist mehr als nur eine praktische Beleuchtung. Es sorgt für eine entspannte Atmosphäre, die Stress reduziert und dem Baby hilft, seinen natürlichen Schlafrhythmus beizubehalten. Entscheidend sind die Dimmbarkeit, die einfache Bedienbarkeit und eine hochwertige Verarbeitung.

Mit dem richtigen Wickellicht kannst Du die nächtlichen Wickelzeiten für Dich und Dein Baby deutlich angenehmer gestalten. Unser Favorit, das Eggy Egg RGB Nachtlicht, bietet genau diese Eigenschaften und überzeugt durch Flexibilität, angenehmes Licht und ein kindgerechtes Design.

Investiere in ein gutes Wickellicht – für ruhige Nächte und glückliche Babys.