Philips Wake-Up Light im Test – Kinder & Erwachsene 2025

Das nervige Piepen eines klassischen Weckers reißt morgens nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder unsanft aus dem Schlaf. Kein Wunder, dass der Tag oft schon mit schlechter Laune beginnt. Aber was, wenn es eine deutlich sanftere Alternative gäbe – ganz ohne Krach? Genau das verspricht das Philips Kids Wake-Up Light: Aufwachen allein durch Licht, das einen natürlichen Sonnenaufgang simuliert.

Genial? Wir haben den beliebten Tageslichtwecker HF3503/01 ausführlich getestet und verraten Dir, ob er wirklich eine kindgerechte Alternative zum schrillen Wecker ist.

philips Kids-Wake Up Light im Test

Woher stammt das Wake-Up Light?

Der Wake-Up Light Tageslichtwecker stammt vom renommierten Hersteller Philips GmbH, einem international tätigen Unternehmen mit Sitz in Amsterdam. Als Global Player im Bereich Gesundheit & Technologie bietet Philips eine breite Produktpalette rund um Lichtwecker – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Das Modell HF3505/01 zählt dabei zu den Bestsellern auf Amazon und genießt eine hohe Kundenzufriedenheit.

philips logo

Unboxing: Das steckt im Lieferumfang

Was ist im Karton enthalten?
Neben dem Wake-Up Light selbst liegen vier bunte Stickerbögen zur individuellen Gestaltung bei – perfekt, um den Wecker kindgerecht zu personalisieren. Außerdem dabei: ein Netzteil, eine Kurzbedienungsanleitung, ein Garantiezertifikat und eine mehrsprachige Sicherheitsbroschüre. Die Verpackung ist kompakt und durchdacht.

Direkt auffällig: die vier bunten Klebemotive, mit denen Kinder ihren Wecker nach Belieben gestalten können. Das verleiht dem ansonsten schlichten Design eine persönliche Note und sorgt dafür, dass das Gerät gleich viel kinderfreundlicher wirkt.

Philips Kids Wake-Up Light
Sticker für den Lichtwecker
(Motive zum Bekleben)

⚠ Hinweis zum Philips Kids Wake-Up Light

Wichtiger Hinweis:
Das Philips Kids Wake-Up Light HF3503/01 wird aktuell nicht mehr produziert und ist nur noch vereinzelt erhältlich.

Eine hervorragende Alternative für Kinder und Erwachsene ist der bewährte Philips Wake-Up Light HF3519/01.
Dieses Modell bietet nicht nur die beliebte Sonnenaufgangsfunktion, sondern auch mehr Wecktöne, eine Schlummerfunktion, ein integriertes Radio und eine verbesserte Lichtintensität.

Verarbeitung & Design

Das Wake-Up Light ist kompakt, rund geformt und lässt sich durch seine rückseitige Stütze einfach auf dem Nachttisch platzieren. Mit einem Gewicht von nur ca. 240 Gramm ist der Wecker angenehm leicht. Die Verarbeitung ist hochwertig – ohne scharfe Kanten oder störenden Plastikgeruch. Das Design in Form einer Sonne passt perfekt ins Kinderzimmer.

An der Unterseite befinden sich das CE-Zeichen sowie der Hinweis auf die 2-jährige weltweite Garantie. An den Seiten gibt es zudem eine kurze Funktionsbeschreibung und Illustrationen zur Anwendung der Sticker.

Was kann das Philips Kids Wake-Up Light?

Der Wecker hat mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. Hier die wichtigsten Funktionen auf einen Blick:

  • Sonnenaufgangssimulation durch warmes LED-Licht

  • Zwei auswählbare Wecktöne

  • 10-stufige Helligkeitsregelung

  • Schlummertaste (Snooze)

  • Nachttischlicht mit Dimmfunktion

  • Dämmerfunktion zum Einschlafen

  • Tasten mit Leuchtfunktion zur Bedienung im Dunkeln

Die integrierte LED-Technologie sorgt für sanftes, gleichmäßiges Licht. Das Wake-Up Light startet auf der niedrigsten Stufe und steigert sich über mehrere Minuten bis zur gewünschten Helligkeit. So wird der natürliche Aufwachprozess simuliert – ganz ohne Stress.

Inbetriebnahme – So richtest Du das Licht ein

Uhrzeit einstellen

Nach dem Einstecken blinkt sofort die Uhrzeitanzeige. Über die Plus- und Minus-Tasten kann die aktuelle Uhrzeit bequem eingestellt und mit dem Uhren-Symbol auf der Rückseite bestätigt werden.

Tipp: Wer das 12-Stunden-Format bevorzugt, kann per langem Druck auf die Uhr-Taste zwischen AM/PM wechseln.

Alarmzeit festlegen

Über das Glocken-Symbol lässt sich die Weckzeit einstellen. Auch hier erfolgt die Eingabe über Plus/Minus und die Bestätigung wieder über die Glocke. Aktiv ist der Wecker, wenn das Glocken-Symbol leuchtet.

Lichtintensität & Dämmerung

Per Sonnen-Symbol kannst Du die Lichtintensität zwischen 1 (sehr schwach) und 10 (maximal hell) wählen. Hältst Du die Taste länger gedrückt, erscheint ein schlafender Smiley – die Dämmerungsfunktion ist aktiv. Nun kannst Du zwischen 10, 20 oder 30 Minuten Dimmzeit zum Einschlafen wählen.

Philips Kids Wake-Up Light Anschluss

Aufwachen wie von selbst – so schlägt sich das Wake-Up Light im Alltag

Ist der Wecker einmal eingerichtet, entfaltet er seine volle Wirkung. Im Test war das Aufwachen mit Licht überraschend angenehm – das Licht startete dezent und wurde langsam heller. In der höchsten Stufe war das Licht stark genug, um sich im Raum zu orientieren, aber nie unangenehm grell.

Die Aufwachsimulation verläuft fließend und augenschonend. Das warme Licht ist stimmig und lässt sich individuell anpassen. Besonders schön: Das Astronauten-Motiv auf dem Wecker leuchtet im Dunkeln, was das Einschlafen für Kinder zusätzlich erleichtert.

Philips Kids Wake-Up Light einrichten
Philips Kids Wake-Up Light im Dunkeln
Licht-Funktion Wake-Up mit Uhr

Wecktöne im Check

Zwei klassische Pieptöne lassen sich optional aktivieren. Die Lautstärke ist nicht einstellbar, aber angenehm. Für einen Kinderwecker wären sanftere Naturtöne wünschenswert gewesen. Da die Wecktöne jedoch deaktivierbar sind, ist das nur ein kleiner Kritikpunkt.

Lautsprecher vom Lichtwecker
Angebot
Philips HF3519/01 Wake-up Light (Sonnenaufgangfunktion, Digitales Fm Radio, Tageslichtwecker) Weiß
  • Bei diesem Produkt handelt es sich um ein umgebendes Produkt; Umgebende Produkte sind Leuchten, die zur separaten Überprüfung der...
  • Farbige Sonnenaufgangssimulation weckt Sie auf natürliche Weise
  • Auswahl aus 5 verschiedenen natürlichen Wecktönen
  • Mit dem UKW-Radio können Sie zu Ihrer Lieblingsradiosendung aufwachen

Letzte Aktualisierung am 2023-06-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Was ist der Vorteil eines Lichtweckers für Kinder?

Ein Lichtwecker wie das Philips Wake-Up Light simuliert den Sonnenaufgang und weckt dadurch sanfter. Das hilft besonders Kindern, morgens besser in den Tag zu starten.

Kann das Gerät auch als Nachtlicht genutzt werden?

Ja, das Wake-Up Light eignet sich hervorragend als dimmbares Nachtlicht – sowohl mit statischem Licht als auch mit Dämmerungsfunktion.

Ist der Wecker auch für Erwachsene geeignet?

Ja, auch Erwachsene profitieren vom sanften Aufwachen mit Licht. Das Design ist zwar kindgerecht, aber die Funktion universell einsetzbar.

Lässt sich der Ton komplett deaktivieren?

Ja, die Töne sind optional. Du kannst das Wake-Up Light auch vollständig ohne akustisches Signal nutzen.

Wie lange dauert die Sonnenaufgangssimulation?

Die Dauer ist festgelegt, beginnt aber rund 30 Minuten vor der eingestellten Weckzeit – mit langsam zunehmender Lichtintensität.

Für wen eignet sich der Lichtwecker?

Das Wake-Up Light ist ideal für:

  • Kinder ab etwa 3–4 Jahren

  • Familien, die auf sanftes Wecken setzen

  • empfindliche Schläfer

  • Eltern, die ruhige Einschlafroutinen fördern möchten

Preis-Leistung – fair und funktional

Mit einem Preis um die 50 € liegt das Wake-Up Light im mittleren Segment. Verglichen mit ähnlichen Geräten bietet Philips eine sehr gute Verarbeitung, umfangreiche Funktionen und zuverlässige Qualität – zu einem angemessenen Preis.

Im Angebot lässt sich mit etwas Glück zusätzlich sparen.

Fazit zum Philips HF3503 Kids Wake-Up Light

Das Philips Kids Wake-Up Light hat im Test überzeugt. Die Aufwachsimulation per Licht funktioniert hervorragend, die Bedienung ist intuitiv und das Gerät sieht dazu noch gut aus. Kinder wachen sanft und ohne Stress auf – genau das, was ein Lichtwecker leisten soll.

Einzig die einfachen Wecktöne könnten durch Melodien ersetzt werden. Wer das Licht ohne Ton nutzt, bekommt aber einen fast perfekten Begleiter für das Kinderzimmer.

Unsere Empfehlung: Wer einen sanften, kindgerechten Start in den Tag sucht, macht mit dem Philips Wake-Up Light alles richtig.

Philips Kids HF3503 Wake-Up Light Testsiegel

Deine Meinung zählt!

Wie wird aktuell bei euch geweckt?

Mit klassischem Wecker
Mit dem Handy
Mit einem Lichtwecker
Ganz ohne Wecker

Würdest du ein Wake-Up Light empfehlen?

Ja, absolut
Vielleicht
Eher nicht