MegaLight Eggy Egg RGB Nachtlicht im Test – Erfahrungen, Farben & Sicherheit für Kinder
Eltern kennen es nur zu gut: Das Kind möchte abends einfach nicht einschlafen, wacht in der Nacht auf oder fürchtet sich im Dunkeln. Genau hier kommen Nachtlichter ins Spiel – kleine, aber wirkungsvolle Helfer für Babys und Kinder.
Das MegaLight Eggy Egg RGB Nachtlicht gehört zu den beliebtesten Modellen der letzten Jahre. Es ist eine Weiterentwicklung des ursprünglichen Eggy Nachtlichts, das schon viele Familien begeistert hat. Der Hersteller hat das Design überarbeitet, neue Funktionen integriert und vor allem die Farbauswahl stark erweitert.
Wir haben das Eggy Egg RGB Nachtlicht für euch ausführlich getestet – von Unboxing über Alltagssituationen bis hin zum Praxiseinsatz im Kinderzimmer. Außerdem vergleichen wir es mit dem Vorgängermodell und werfen einen Blick darauf, ob sich der Kauf lohnt.

Wer steckt hinter EGGY und seinen Freunden?
Hinter dem Eggy Nachtlicht steht die Firma MegaLight, ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf kindgerechte Beleuchtung spezialisiert hat. Die Reihe Eggy & Friends umfasst verschiedene Figuren und Designs – vom klassischen Ei bis hin zu tierischen Begleitern wie Bären oder Hasen.
Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitsphilosophie von MegaLight:
Alle Produkte sind BPA-frei
Frei von verschluckbaren Kleinteilen
Geprüft nach europäischen Sicherheitsstandards (u. a. durch Intertek)
Kindgerechtes, weiches Silikon
MegaLight ist zudem dafür bekannt, über Social Media kleine Geschichten rund um Eggy & Friends zu erzählen – ein charmantes Extra, das Eltern wie Kinder gleichermaßen anspricht.
Unboxing der RGB Leuchte
Eingepackt ist EGGY in einer kompakten und farbenfrohen Box. Mit enthalten ist ein USB-C Ladekabel, die bekannte Broschüre über EGGY und seine Freunde, sowie eine Bedienungsanleitung in 7 verschiedenen Sprachen. Dabei ist die Leuchte selbst zusätzlich mit einer Folie versehen, das Ladekabel sowie die Anleitung in einer kleinen Schachtel. Insgesamt ist der kleine Freund samt Zubehör bestens verstaut.
Nimmt man die Leuchte heraus, ist weder ein chemischer Geruch zu entnehmen, noch besitzt das Küken scharfkantige Ecken, bedingt durch die rundliche und weiche Bauart des Lichtes.
Die Schale besteht aus Kunststoff und ist auf der Hand recht griffig. Das Gesicht ist komplett aus Silikon und fühlt sich einfach super weich an. Unterschiede zum vorherigen Model in puncto Qualität und Design können wir nicht feststellen. Weiterhin gibt es einfach nichts zu beanstanden.

Seine Eigenschaften im Überblick
Das neue Eggy RGB ist eine überarbeitete Version des Klassikers. Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick:
Maße: ca. 12 cm hoch, 10 cm breit
Gewicht: nur 192 Gramm → perfekt für unterwegs
Material: BPA-frei, geprüft und kindersicher
Lichtfarben: warmweiß + 7 RGB-Farben (Gelb, Lila, Rot, Dunkelblau, Hellblau, Grün, Rosa)
Bedienung: Touch-Steuerung durch sanftes Drücken oder Klopfen
Dimmbar: ja, per Druck auf den Kopf
Akku: Aufladen über USB-C, 4,5 Stunden Ladezeit
Laufzeit: bis zu 200 Stunden im gedimmten Modus
LEDs: langlebig (bis zu 50.000 Stunden)
➡️ Schon hier wird klar: MegaLight hat viel Wert auf Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit gelegt.

Eggy Egg RGB Nachtlicht im Praxistest
Wie auch beim Vorgängermodell, wird EGGY 2.0 mittels Kabel aufgeladen, statt wie üblich mit herkömmlichen Batterien. Dafür drehen wir das Nachtlicht herum und zum Vorschein kommt ein moderner USB-C-Anschluss. Kabel mit dem Nachtlicht verbinden und Endstück mit einem Adapter einer geeigneten Steckdose stecken, schon lädt die Schlummerleuchte. Ein Adapter zum Verbinden ist nicht enthalten.
Ist EGGY im Ladevorgang und noch nicht aufgeladen, so leuchtet das Lämpchen auf der Rückseite rot, bei vollständiger Ladung ist EGGY grün. Die komplette Ladezeit beträgt 4,5 Stunden und reicht dann im gedimmten Zustand für 200 Stunden aus. Die LEDs besitzen eine Lebensdauer von 50.000 Stunden.
Für uns ist die Inbetriebnahme so ziemlich selbsterklärend und ging einfach von der Hand.
Letzte Aktualisierung am 2024-09-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API


- Es wird richtig farbig!
Einer der wichtigsten Neuerungen ist die bunte Farbpalette des Kükens. Der Hersteller bietet nun mit den runderneuerten Schlummerlicht nicht nur warm weiß, sondern auch 7 verschiedene Farben. Diese sind wie folgt:
- Gelb
- Lila
- Rot
- Dunkelblau
- Hellblau
- Grün
Damit wir diese testen können, betätigen wir lediglich den Kopf des Tieres. Beim Einschalten startet EGGY direkt mit einer warm weißen Farbe. Möchte man Farbe ins Licht bringen, so genügt ein schneller, doppelter Druck. Jetzt ist quasi der Farbmodus aktiviert.

Warm weiß sowie alle anderen Farben lassen sich nach Wunsch hoch sowie runterregulieren. Hierfür drücken wir kräftig mit dem Finger den Kopf ein und halten diesen fest, schon dimmt das Licht. Wiederholen wir den Vorgang, so erhält es wieder seine volle Lichtstärke. Möchte man eine andere Farbe wählen, so genügt ein ganz leichter Touch auf die Silikon-Hülle. Diese reagiert sehr sensibel, sodass selbst ein leichtes Schütteln genügt, dass die Farbe wechselt.




In unserem Praxistest kann hier die Leuchte vollumfänglich überzeugen. Alle Farben sind wirklich schön anzusehen. Die warm weiße Lichtstärke ist auf höchster Stufe ideal, um nach dem rechten zu sehen. Auf kleinster Stufe blendet es nicht und kann perfekt als Beleuchtung für das Kinderzimmer genutzt werden.
Die Farben sind schön kräftig, geben ein warmes Flair und wirkend beruhigend. Zudem hast Du die Möglichkeit auch ein spezielles Licht zu wählen, das Deinem Kind gefällt.
Gerade die rote Farbe eines Nachtlichtes ist hier sehr beliebt und als einzelne Beleuchtung sehr selten anzufinden. Insgesamt erhält das Ei hier in seiner Nachtlicht-Funktion volle Punktzahl!
- Alltagssituationen im Test
Wir haben das Eggy RGB in verschiedenen Szenarien ausprobiert:
Beim Einschlafen: Warmweiß in gedimmter Form gibt ein sanftes Licht, das Sicherheit vermittelt, ohne zu blenden.
Stilllicht: In der Nacht spendet es genau die richtige Helligkeit für Eltern, ohne Babys Schlaf zu stören.
Nachts wach werden: Kinder können es selbst bedienen und sich mit der Lieblingsfarbe beruhigen.
Vorlesen: Auf höherer Helligkeit sorgt das Licht für genug Sicht, ohne grell zu sein.
Ergebnis: Das Eggy RGB ist ein echter Allrounder – als Nachtlicht für Babys bis ins Vorschulalter einsetzbar
- Automatische Abschaltung?
Einziger Wermutstropfen: Es gibt keinen Timer.
Für manche Eltern wäre eine automatische Abschaltung nach 30–60 Minuten praktisch.
Auf der anderen Seite ist die Option, das Licht die ganze Nacht brennen zu lassen, auch ein Vorteil.
Tipp: Wer unbedingt einen Timer möchte, findet bei Marken wie Philips Alternativen – diese sind aber oft teurer und nicht so farbenfroh.
- 🐣 𝗛𝗘𝗥𝗭𝗘𝗥𝗪Ä𝗥𝗠𝗘𝗡𝗗 & 𝗘𝗜𝗡𝗭𝗜𝗚𝗔𝗥𝗧𝗜𝗚 - Die drei kleineren Versionen...
- 🐣 𝗢𝗥𝗜𝗚𝗜𝗡𝗔𝗟 & 𝗚𝗘𝗣𝗥Ü𝗙𝗧 - Die Nachtlichter sind gemäß der in Deutschland erfolgten...
- 🐣 𝗪𝗘𝗜𝗖𝗛 & 𝗦𝗜𝗖𝗛𝗘𝗥 - das Nachtlicht Ei mit Touchbedienung aus angenehmem Silikon animiert zum Greifen...
- 🐣 𝗔𝗞𝗞𝗨𝗕𝗘𝗧𝗥𝗜𝗘𝗕𝗘𝗡 & 𝗔𝗨𝗙𝗟𝗔𝗗𝗕𝗔𝗥 - Schnelles, einfaches Aufladen des...
Letzte Aktualisierung am 2024-09-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
- Akku & Laufzeit
Ein echtes Plus: Der starke Akku.
4,5 Stunden Ladezeit = bis zu 200 Stunden Laufzeit im gedimmten Modus.
Kein Batteriewechsel nötig → spart langfristig Geld.
Ladeanzeige: rot beim Laden, grün bei voller Ladung.
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Mit rund 22–25 € (Stand 2025) ist das Eggy RGB ein echtes Schnäppchen.
Vergleich: Philips & Zazu Nachtlichter kosten oft 30–45 €, bieten aber weniger Farbvielfalt.
Designfaktor: Eggy sieht einfach süß aus und wird oft selbst zum Kuschelfreund.
➡️ Für Eltern, die ein preiswertes, sicheres und vielseitiges Nachtlicht suchen, ist es kaum zu schlagen.
- Video
📊 Vergleich: Vorgängermodell vs. Eggy Egg RGB
Vorgängermodell: Nur warmweiß (dimmbare Stufen)
Eggy RGB: Warmweiß + 7 Farben (Rot, Blau, Grün, Lila, Rosa, Gelb, Türkis)
Vorgängermodell: Micro-USB, 120h Akkulaufzeit
Eggy RGB: USB-C, 200h Akkulaufzeit, schnelleres Laden
Vorgängermodell: BPA-frei, kindersicher
Eggy RGB: BPA-frei + Intertek geprüft (höhere Sicherheitsstandards)
Vorgängermodell: 12 × 10 cm, ~190 g
Eggy RGB: 12 × 10 cm, ~192 g
Vorgängermodell: ca. 18–22 €
Eggy RGB: ca. 22–25 €
- Pro & Contra
Vorteile:
Sehr süßes, kindgerechtes Design
Viele Farben, dimmbar
Sehr lange Akkulaufzeit
USB-C (modern, schnell, praktisch)
Sicher: BPA-frei, geprüft
Leicht & tragbar
Nachteile:
Kein Timer/keine automatische Abschaltung
Adapter nicht im Lieferumfang
Farben wechseln manchmal zu sensibel
❓ FAQ zum MegaLight Eggy Egg RGB Nachtlicht
Das Eggy Nachtlicht ist bereits ab der Geburt geeignet, da es BPA-frei, geprüft und kindersicher ist.
Bei voller Aufladung leuchtet das Nachtlicht bis zu 200 Stunden im gedimmten Modus. Der Akku wird per USB-C in ca. 4,5 Stunden geladen.
Neben warmweiß gibt es 7 weitere Farben: Rot, Gelb, Grün, Blau, Dunkelblau, Lila und Rosa.
Nein, eine Timer-Funktion gibt es aktuell nicht. Das Licht kann aber dauerhaft die ganze Nacht eingeschaltet bleiben.
Ja, die Helligkeit lässt sich stufenlos dimmen, indem man den Kopf des Nachtlichts gedrückt hält.
Das Eggy Nachtlicht kann mit einem weichen, leicht feuchten Tuch gereinigt werden. Bitte keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden.
Definitiv! Durch sein süßes Design und die bunte Farbvielfalt eignet es sich ideal als Geschenk zur Geburt, Taufe oder zum Kindergeburtstag.
Fazit für das neue Küken-Schlummerlicht
Unser Test zeigt: Das MegaLight Eggy Egg RGB Nachtlicht ist ein echter Geheimtipp.
Sicher, bunt, langlebig und kinderleicht zu bedienen.
Perfekt als Begleiter durch die Nacht, zum Stillen, für Kleinkinder oder einfach als beruhigendes Licht.
Für unter 25 € bietet es ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das in dieser Form kaum zu schlagen ist.
👉 Klare Empfehlung für Eltern, die ein modernes, vielseitiges und süßes Nachtlicht suchen.
Eggy Egg RGB Nachtlicht
ABSCHALTAUTOMATIK
2.5/5BEDIENUNG
5.0/5MÖGLICHKEITEN
5.0/5PREIS
5.0/5NACHTLICHT
5.0/5Positiv
- Schöne bunte Farben
- Super Verarbeitung
- Günstiger Preis
- Tolles Stilllicht
Negativ
- Keine Abschaltautomatik